There are new informations updated on our website Refresh
You need to complete your profile. Please follow the link update profile

Datenschutzerklärung


(Stand 01. Januar 2024)

I. Geltungsbereich

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie § 13 Telemediengesetz (TMG) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.


 
II. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung;

   XPERTyme GmbH

   Starnberger Feldweg 3

   82234 Wessling

   E-Mail: info@xpertyme.com

 

III. Datenschutzbeauftragter
 

Unser externer Datenschutzbeauftragter:

   Herr Dominik Fünkner

   PROLIANCE GmbH

   www.datenschutzexperte.de

   Leopoldstr. 21

   80802 München


 
IV. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

1. Informatorische Nutzung der Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also nicht anmelden, registrieren, eine Bestellung abgeben oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten, technisch notwendigen Cookies zur Nutzung unserer Website übermittelt werden.

  a. Technische Bereitstellung der Website
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:

  • Gekürzte IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
    Sprache und Version der Browsersoftware.

Ferner setzen wir funktionale Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt.

  • Authentifizierungstokens nach erfolgreichem Login
  • Session Tokens
  • Eingestellte Sprache
  • Ergebnis des Tests der Videoverbindung

Bei den o.g. angegebenen Cookies handelt es sich um funktionale Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sie werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.

Ihre Informationen, die wir durch vorstehende Cookies gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Dienstleistungen zu informieren, etwa um Zeit, Sprache, sowie Inhalte der Webseiten für den jeweiligen Nutzer korrekt darzustellen und ihn auf die seiner Suche entsprechenden Unterseite verweisen zu können; und
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die Website technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen.

2. Aktive Nutzung der Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Ferner können Sie unsere Website nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Durchführung des jeweiligen Zwecks benötigen.

  a.   Registrierung im Marketplace
Wenn Sie unseren Marketplace nutzen und/oder auf unserem Marketplace eine Transaktion durchführen möchten, müssen Sie sich zuvor mit einem Kundenkonto registrieren. Personenbezogene Daten, die Sie zwingend zur Nutzung unserer Website eingeben müssen, sind als Pflichtangabe gekennzeichnet. Die nicht gesondert gekennzeichneten Angaben sind freiwillige Angaben. Freiwillige Angaben ermöglichen es Ihnen, weitere Informationen zu Ihrer Person zu speichern und anderen Teilnehmer des Marketplace zur Verfügung zu stellen. Dadurch kann zum Beispiel ihr Profil schneller gefunden werden. Alle Angaben, mit Ausnahme Ihres Benutzernamens, können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht zeitnah erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.

Ferner verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um bestimmte Informationen über Sie an andere Teilnehmer unserer Website weiterzugeben, damit sie mit Ihnen in Kontakt treten und/oder Transaktionen durchführen können und um Ihnen Informationen über Transaktionen sowie weitere das Nutzungsverhältnis betreffende Informationen zuzusenden.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zudem, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website und der Services ermöglichen zu können; soweit dies erforderlich ist, um technische Probleme und Fehlfunktionen feststellen und beseitigen zu können; um Funktionen und Nutzererfahrung verbessern zu können; um unsere Services analysieren zu können; und um Nutzungsanalysen zu erstellen.
Bei der Registrierung und Login auf unserem Marketplace speichern wir ihre IP-Adresse für 7 Tage aus Gründen der IT Sicherheit (zur Abwehr und Protokollierung von Angriffen). Nach 7 Tagen wird diese IP-Adresse automatisch gelöscht.

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlage:

  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; und
  • zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unseren Marketplace nutzen, um sich über unser Warenangebot zu informieren (etwa, um den korrekten Preis entsprechend des zu verwendenden MwSt.-Satzes darzustellen oder um Sie über die Anmeldung, Buchung und Nutzung der von Ihnen gebuchten Inhalte korrekt zu informieren) und sich zur Nutzung zu registrieren.

  b.  Durchführung von Transaktionen
Neben den bei der Registrierung erhobenen und unter Umständen nachträglich von Ihnen im geschützten Kundenbereich geänderten Daten, speichern wir auch Daten über die von Ihnen durchgeführten Transaktionen auf dem Marketplace. Diese Daten umfassen die Teilnehmer der Transaktion, die Art der Transaktion, Datum und Uhrzeit der Transaktion und die Dauer der Transaktion. Die Daten werden von uns zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der Transaktion gespeichert, gegebenenfalls an die Teilnehmer der Transaktion sowie an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Der Zahlungsdienstleister erhält nur die für die Transaktion notwendigen Finanzinformationen. Die Rechnungsstellung erfolgt durch den Marketplace.

Wenn Sie über unser Terminbuchungstool einen Termin bei einem Arzt buchen, gelten ergänzend die Hinweise unter Punkt 2.i.

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlage:

  • zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unseren Marketplace nutzen, um Transaktionen durchzuführen (etwa um die Preise zu berechnen, Freigaben auf spezifische Teilnahmen zu ermöglichen und zu dokumentieren, Rechnungen zu erstellen, sowie die Daten für die Finanztransaktion an den Zahlungsdienstleister weiterleiten zu können).
  • Auf Grundlage Ihrer Zustimmung zu den Mangopay AGB (https://www.mangopay.com/terms/PSP/PSP_MANGOPAY_DE.pdf) zur Ermöglichung der Zahlungsdienste. Diese Zahlungsdienste beinhalten: die Eröffnung eines Zahlungskontos, zugunsten des Zahlungskontos: Registrierung des per Karten oder jedem sonstigen vom Dienstleister akzeptierten Zahlungsmittels überwiesenen Geldbetrags; Überweisungseingang; zulasten des Zahlungskontos: Ausführung einmaliger oder wiederkehrender Überweisungsvorgänge, Lastschrift der Gebühren für die Anwendung dieses Vertrags, Umbuchung der Geldüberweisungen per Karten (oder mit jedem sonstigen Zahlungsmittel).
  • Die Bereitstellung der Serviceleistung der automatisierten Rechnungslegung und des Versands der Rechnungen basiert im Auftrag auf Basis einer spezifisch abgeschlossenen AVV mit dem jeweiligen Leistungserbringer.

c.   Profilbeschreibung, Bewertungen & Blogbeiträge
Ferner können Sie während der Nutzung unserer Website verschiedenste weitere Daten eingeben oder auf unserer Website speichern. Hierzu zählen öffentliche Äußerungen, die Sie auf unserer Website tätigen, zum Beispiel Kommentare, Bewertungen, Blogbeiträge oder ähnliches. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, selbst Inhalte auf dem Marketplace zu speichern, zum Beispiel Transaktionen mit Video- und Tonaufzeichnung („gespeicherte Inhalte“) und Ihr Profil im Detail zu beschreiben.

Die von Ihnen eingegebenen Daten können von anderen Besuchern unserer Website zur Kenntnis genommen werden. Öffentliche Äußerungen sind für jeden Nutzer der Website einsehbar. Ihr Profil mit den von Ihnen eingegeben Informationen, zum Beispiel Benutzername, Sprache und Foto, ist für jeden Besucher unserer Website sichtbar, es sei denn, Sie haben sich dafür entschieden, bestimmte Angaben nicht anzuzeigen; dies können Sie in Ihren Profileinstellungen verändern. Gespeicherte Inhalte stehen nur Ihnen zur Verfügung, es sei denn, Sie gestatten einem anderen Teilnehmer den Zugriff.

Mit Beendigung des Nutzungsverhältnisses löschen wir Ihr Kundenkonto sowie die von Ihnen gespeicherten Inhalte. Öffentliche Äußerungen von Ihnen bleiben weiterhin für alle Leser sichtbar, jedoch ist Ihr Kundenkonto nicht mehr abrufbar und die öffentlichen Äußerungen werden mit „Gast“ gekennzeichnet.

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlage:

  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; und
  • zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (etwa der Beschreibung Ihres Profils und Ihrer angebotenen Dienstleistungen, Erfassung von Bewertungen, etc.).

d.  Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular zusenden.
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gespeichert, um Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen zu beantworten.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

e.   Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns im Zusammenhang mit dem Betrieb des Marketplace und der Durchführung von Transaktionen treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; und
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.

f.    Rechtsdurchsetzung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.

g.  Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verarbeiten wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Übersendung unseres Newsletters auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihrer erteilten Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

h.  Videosprechstunde
Dieser Marketplace erfüllt gemäß der Vereinbarung über die Anforderung an die technischen Verfahren zur Videosprechstunde nach Anlage 31b zum Bundesmantelvertrag – Ärzte (BMV-Ä) die Funktion der GKV-Videosprechstunde.
Insbesondere für die Nutzung der Videosprechstunde nach GKV Vorgaben ist keine Registrierung für den Patienten notwendig. Der Patient bekommt vom Arzt eine Einladung per E-Mail oder TAN-Nummer. In diesem Fall werden der Name, E-Mail-Adresse des Patienten, interne DatenbankID der Gesprächsteilnehmer sowie Abrechnungsrelevante Metadaten wie Datum, Uhrzeit und Dauer des Gesprächs für 3 Monate gespeichert und danach automatisch anonymisiert. Möchte der Patient weitere Funktionen nutzen (z.B. Selbstzahler Leistungen oder Teilnahme an Webinaren), ist ein Account notwendig.
Wir führen als Videodienstanbieter den Nachweis, dass der angebotene Videodienst die Anforderungen an die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten gemäß § 2 und § 2a der Anlage 31b BMV-Ä erfüllt. Diese Nachweise werden erbracht durch:

  • Informationstechniksicherheit: Ein Zertifikat einer gemäß der VO (EG) 765/2008 nach ISO/IEC 17065 für den Geltungsbereich der technischen Verfahren zur Videosprechstunde gemäß § 365 Absatz 1 SGB V akkreditierten Zertifizierungsstelle. Im Rahmen der fachlichen Prüfung der Akkreditierungsfähigkeit von entsprechenden Konformitätsbewertungsprogrammen durch die Akkreditierungsstelle ist das Benehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik herzustellen.
  • Datenschutz: Ein Zertifikat gemäß Artikel 42 DS-GVO für den Geltungsbereich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Videodiensten in der vertragsärztlichen Versorgung zur Durchführung von Videosprechstunden gemäß § 365 Absatz 1 SGB V. Das Zertifikat wird erteilt von einer nach ISO/IEC 17065 akkreditierten und zugelassenen Zertifizierungsstelle.
  • Inhalte: Der Videodienstanbieter hat durch eine Eigenerklärung gemäß Anlage 2 zu bestätigen, dass der Videodienst die inhaltlichen Anforderungen gemäß § 5 Absatz 1 erfüllt.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von:

  • Ihrer erteilten Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; sowie
  • Ihrer erteilten Einwilligung in die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

i.     Terminbuchung
Wenn Sie über unsere Plattform einen Termin bei einem registrierten Experten bzw. Arzt buchen wollen, können Sie dazu das Terminbuchungstool verwenden, welches wir im Rahmen der Plattformleistung dem Experten bzw. Arzt zur Verfügung stellen. Dabei werden im Rahmen einer Terminbuchung folgende Daten je nach Terminart (kostenfrei bzw. durch Nutzer direkt bezahlt) auf Basis ihrer Einwilligung oder der AGBs verarbeitet:

DatenVerarbeitungsbasis bei kostenfreier TerminbuchungVerarbeitungsbasis bei kostenpflichtiger Terminbuchung
NameEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOAGBs
Email-AdresseEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOAGBs
GeschlechtEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOAGBs
GeburtsdatumEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOAGBs
Startzeitpunkt und Dauer der VideosprechstundeEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOAGBs
Arzt mit dem die Videosprechstunde durchgeführt wirdEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOAGBs
Art des TerminsEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOAGBs
Neupatient oder BestandspatientEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOAGBs
Nachricht an den ArztEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
VersicherungEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
VersicherungsnummerEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVOEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO

 
Daten wie Ihr Name, Geburtstag, Geschlecht und Emailadresse werden verarbeitet, um einen Termin mit einem Spezialisten zu vermitteln (z.B. für eine Videosprechstunde oder einen Vor-Ort Termin) und relevante Informationen bereitzustellen, weitere Funktionen zu buchen (z.B. Teilnahme an einem Webinar) und Ihnen die Terminbestätigung per E-Mail zuzustellen. Dabei speichern und verarbeiten wir grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten. Wenn Sie jedoch einen Termin mit einem Spezialisten buchen bzw. weitere Dienstleistungen eines Spezialisten, wie das e-Rezept, in Anspruch nehmen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich hieraus Rückschlüsse auf Ihren Gesundheitszustand schließen lassen.

Wir verarbeiten daher Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von:

  • Ihrer erteilten Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; sowie
  • Ihrer erteilten Einwilligung in die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Die Daten für die Terminbuchung werden ausschließlich für die Nutzung der Videosprechstunde und weitere Funktionen (z.B. Selbstzahler Leistungen oder Teilnahme an Webinaren) verwendet.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 4 Wochen nach dem gebuchten Termin. Danach werden Ihre für die Terminbuchung verarbeiteten personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – dann werden alle offenen Terminanfragen anonymisiert. Hierzu nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass die Dokumentation von über die Plattform abgewickelten Selbstzahlerleistungen aufgrund der Dokumentationspflichten erst nach 10 Jahren gelöscht werden.
 
j.    Aufnahme von Videointeraktionen (nicht für die Videosprechstunde entsprechend Anlage 31b zum Bundesmantelvertrag – Ärzte (BMV-Ä)
Die Plattform ermöglicht die Aufnahme von Transaktionen. Über die  Aufnahme werden Sie bei der Buchung der Transaktion sowie unmittelbar vor der Nutzung der Transaktion deutlich informiert. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Aufnahme zu. Bitte beachten Sie, dass Transaktionen mit Aufnahmefunktion nicht für die Diskussion von Themen eignen, die besonderen Kategorien personenbezogener Daten entsprechen. Sie haben natürlich die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, insofern Sie Betroffener der Aufnahme sind. In diesem Fall wird die Aufnahme schnellstmöglich, aber spätestens nach 3 Monaten gelöscht.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von:

  • Ihrer erteilten Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu nutzen Sie unser Kontaktformular.

V. Kategorien von Empfängern

Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit die gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Ihre Transaktionen durchführen zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Wir setzen Dienstleister ein, die die Video- und Sprachtechnologie zur Verfügung stellen. Wir übermitteln personenbezogene Daten von Ihnen an diese Dienstleister, soweit dies zur Durchführung von Transaktionen notwendig ist.
  • Wir setzen Dienstleister ein, die die technische Infrastruktur zur Bereitstellung unserer Website betreiben. Auf dieser Infrastruktur werden sämtliche von Ihnen bereitgestellten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, gespeichert. In-soweit werden Ihre Daten an diese(n) Dienstleister übermittelt.
  • Wir setzen Dienstleister ein, die für uns die Zahlungen abwickeln. Soweit Sie kostenpflichtige Dienste auf unserer Website nutzen oder Transaktionen durchführen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an diese(n) Dienstleister übermittelt. Hierzu zählen zum Beispiel, ihr Name, ihre Kontoinformationen, ggfs. der Name des Teilnehmers an der Transaktion sowie der einzuziehende Betrag. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch den Zahlungsdienstleister können Sie der Datenschutzerklärung des Zahlungsdienstleisters entnehmen. Dies ist unter https://www.mangopay.com/de/privacy/ bzw. English https://www.mangopay.com/privacy/ abrufbar.
  • Ferner werden personenbezogene Daten an andere Nutzer unserer Website, zum Beispiel Experten (z.B. Ärzte), weitergegeben, soweit dies zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklungen von Transaktionen auf unserer Website erforderlich ist.
  • Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Inkassounternehmen und unsere Rechtsberater weiter, um unsere Ansprüche geltend zu machen und unsere Rechte durchzusetzen.

VI. Drittlandtransfer

Es werden keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen geleitet.

VII. Dauer der Speicherung
 

1. Informatorische Nutzung der Webseite
 

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Webseite. Nachdem Sie unsere Webseite verlassen haben, werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.
Von uns installierte Cookies werden in der Regel ebenfalls nach dem Verlassen unserer Webseite gelöscht. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, installierte Cookies selbst zu löschen.

2. Aktive Nutzung der Website

Bei einer aktiven Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein. Soweit Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung; wir löschen diese Daten jedoch spätestens vier (4) Jahre nach Ihrer letzten Aktivität auf unserer Webseite.


Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.

VIII.         Ihre Rechte als betroffenen Person
 

Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, ihre Rechte, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.  

Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht mir folgender Hausanschrift
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an den Verantwortlichen zu richten. Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift adressiert werden.

IX. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
 

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag ein-gehen können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind durch ein „ggfs.“ oder ein anderes Zeichen als freiwillige Angeben gekennzeichnet.